Der Mandantenbrief März 2019 informiert Sie unter anderen über die Änderungen von Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst sein und damit zum Abzug berechtigen, Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit begrenzter Lebenserwartung, Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung, Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine Personengesellschaft, Vergütungsvorschuss für Insolvenzverwalter, Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem Weg zum Homeoffice, Erlass von Säumniszuschlägen im Billigkeitsverfahren, Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer, Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung, Notärztliche Bereitschaftsdienste sind umsatzsteuerfrei, Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari bzw. Lamborghini Aventador.